Am Freitag und am heutigen Samstag waren die SPD-OV aus dem Mindener Süden in Wahlkampf-Aktion. Am Freitag mit einem Infostand am WEZ an der Lübbecker Straße und am heutigen Samstag vor der Bäckerei Simon. Neben netten Gesprächen gab es leckere Quarkbällchen.

Auch wenn das Wetter am Ende nicht mehr so mitspielte hatten die Kandidat*innen für Rat und Kreistag Bernd Volz (Häverstädt), Klaus von der Ahe (Böllhorst/Dützen), Jan Thies (Dützen/Haddenhausen), Bernd Müller (Rodenbeck) und Melanie Ochsenfarth (Kreistag) und die Mitglieder der teilnehmenden Ortsvereine (u.a. Siegmar Lindel und Dieter Krug) dennoch viel Spaß.

Am heutigen Freitag hat der SPD Ortsverein Minden wieder zum „Gespräch unterm Apfelbaum“ geladen.

Bei strahlenden Sonnenschein begann das heutige „Treffen im Ort“ auf dem Kastanienplatz und auch bei diesem Termin nutzen zahlreiche Bürger*innen die Möglichkeit um sich mit den Vertreter*innen aus dem Rat auszutauschen und auch der Mindener Bürgermeister Michael Jäcke war vor Ort und stellte sich den Fragen.

Das nächste „Gespräch unterm Apfelbaum“ findet am 11.09. an der Hardenbergstr./Ecke Robert-Koch-Str. statt.

Am vergangenen Samstag hieß es „Treff uns und unseren Bürgermeister auf ein Eis“ in Todtenhausen.

Die SPD Todtenhausen hatte zu einen „Mett und Greet“ mit dem Mindener Bürgermeister Michael Jäcke, den Kandidaten Kai Piepenbrink (Rat) und Sebastian Hasemann (Kreistag) und dem Ortsvorsteher Walter Piepenbrink auf dem Spielplatz an der Todtenhausener Sandgrube geladen.

Viele Todtenhausener sind der Einladung der Todtenhausener Sozialdemokrat*innen gefolgt und sind bei kalten Getränken und Eis vom Eiswagen ins Gespräch mit den Kandidaten und dem Bürgermeister gekommen.

Am Samstag hat der SPD-Landratskandidat Ingo Ellerkamp seine Bouletour durch den Mühlenkreis gestartet. Beim Boulespielen will Ellerkamp mit den Bürger*innen ins Gespräch kommen. Auf dem Bouleplatz an der Schiffmühle in Minden ging es bei heißen Temperaturen los. Bei einer spannenden Partie haben auch der Mindener Bürgermeister Michael Jäcke, die Kreistagskandidatin Amal Hamdan und der Vorsitzende der Mindener SPD-Fraktion Peter Kock die Kugeln geworfen.

Das Treffen des SPD Ortsvereins Rodenbeck am 10.03.20 war mit 17 Mitgliedern gut besucht. Peter Kock stellte sich als neuer Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion vor. Sein Vorgänger Bernd Müller (stellv. Vorsitzender des Ortsvereins) hatte diese Aufgabe Anfang des Jahres an ihn übergeben.

Weiterlesen

Gestern haben über 150 Bürger*innen und Vertreter von Kommunen, Vereinen und Parteien in Bad Oeynhausen ein starkes Zeichen gegen die Weserversalzung gesetzt. Seit Jahren investieren die Kommunen und Kreise an der Weser einen hohen finanziellen Aufwand in den Schutz und in die Renaturierung der Weser. Die Salzeinleitungen des hessischen Kaliproduzenten K+S konterkarieren diese Anstrengungen und dies obwohl es Alternativen zur Einleitung der Salzabfälle in der Werra und damit in die Weser gibt.

Weiterlesen auf spd-badoeynhausen.de

Stellten sich beim guten besuchten „Gespräch unterm Apfelbaum“ den Fragen der Bürgerinnen, die Kandidaten für den Rat und den Kreistag: Peter Kock, Bettina Lauer, Andreas Herbusch, BGM Michael Jäcke und Johannes Weinig (KT)

Gestern gab es das erste „Gespräch unterm Apfelbaum“ an der alten Bürgerschule in Minden zu Coronazeiten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Nachbarn und Freunde kamen zum Gespräch bei herrlichem Wetter. Es gab viele Fragen, Sorgen und Nöte, Kritik, Anregungen, neue Ideen, Zuspruch und Lob.

Von links: Raphael Lorenz, Vorsitzender der SPD-OV Hahlen Thomas Darlath, Ortsvorsteher Werner Wesemann und Anke Schütte-Heidsiek an der neuen Ruhebank am Storchenhorst in Hahlen.

Auf der Hahler-Nordseite des Mittellandkanals wurde vor mehreren Jahren der Betriebsweg der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ausgebbaut und hat sich seitdem zu einem bei den Bürger*innen und Touristen beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Hinzugekommen ist ein Horst für Störche, der vom Betriebsweg – der auch ein beliebter Radweg ist – gut beobachtet werden kann.

Weiterlesen

Micha Heitkamp

Vor knapp 10 Tagen fand in Minden die ordentliche Regionalkonferenz der ostwestfälischen Jusos in Minden statt. Der stellv. SPD-Kreisvorsitzende Micha Heitkamp trat bei der dortigen Vorstandswahl nicht mehr für den Vorsitz der Jusos in OWL an und verlässt nach knapp 10 Jahren die aktive Juso-Bühne. Im Interview mit dem Mindener Tageblatt schaut Heitkamp auf die letzten Jahre zurück.

MT vom 15.07.2020

von links: Micha Heitkamp und Christopher Stange

Am Samstag durfte der Kreisverband Minden-Lübbecke die Jusos OWL in Minden begrüßen, die ihre ordentliche Regionalkonferenz auf dem Campus MTZ abhielten.

Weiterlesen

Am gestrigen Donnerstag hat sich die Mindener Stadtverordnetenversammlung mit dem Antrag des Kaliproduzenten K+S für eine Verlängerung der Salzeinleitung in die Werra für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2027 beschäftigt.
Weiterlesen

Bürgermeister Michael Jäcke (Mitte) mit dem kommissarischen SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Thorsten Bülte (links) und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Peter Kock

Unter dem Motto „Miteinander Minden“ gehen die Mindener Sozialdemokrat*innen in den diesjährigen Kommunalwahlkampf.

In der vergangenen Woche sind die Delegierten aus den 13 Ortsvereinen der Mindener SPD in der Mensa der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule zur ihrer Stadtwahlkreiskonferenz zusammengekommen.

Weiterlesen