SPD Stadtverband Minden
  • Start
  • Die SPD in Minden
  • Aktuelles
  • Ortsvereine
    • SPD OV Hahlen
    • SPD OV Häverstädt
    • SPD OV Kutenhausen
    • SPD OV Minden-Süd
    • SPD OV Minden-Innenstadt
    • SPD OV Nordstadt-Bärenkämpen
    • SPD OV Königstor
    • SPD OV Rechte Weserseite
    • SPD OV Minderheide
    • SPD OV Leteln/­Aminghausen
    • SPD OV Rodenbeck
    • SPD OV Stemmer
    • SPD OV Todtenhausen
  • Blog
  • Termine
  • SPD-Fraktion
  • Kreistag
  • Menü Menü

Klimaschutz: Noch viel zu tun

18. April 2023/in Aus Bund und Land, Bundestagsfraktion /von Redaktion

Foto: Pixabay.com

Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Obwohl die Bundesregierung bereits umfangreiche Maßnahmen zum Schutz des Klimas auf den Weg gebracht hat, braucht es weitere Anstrengungen. Bis heute fehlt ein Sofortprogramm. Das Klimaschutzgesetz braucht mehr Verbindlichkeit.

Matthias Miersch:

„Das Klimaschutzgesetz wirkt. Es schafft Transparenz und öffentlichen Druck. Durch den vorliegenden Bericht wird schonungslos offengelegt, an welchen Stellen wir nachschärfen müssen. Wir können es uns nicht länger leisten, dass notwendige Maßnahmen auf die lange Bank geschoben werden. Der Bericht macht erneut deutlich, dass wir noch nicht auf dem Weg sind, sicher unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Vieles ist von dieser Koalition schon für mehr Klimaschutz beschlossen worden. Einiges davon muss erst noch seine Wirkung entfalten. Aber die beschlossenen Maßnahmen reichen noch nicht.

Wir sehen aktuell, dass das Erreichen der Klimaschutzziele in einzelnen Sektoren große Diskussionen auslöst: Bei der Heizungsfrage oder auch im Mobilitätssektor wird Klimaschutz für jeden spürbar. Die notwendigen Maßnahmen wird man nur umsetzen können, wenn die Menschen in die Lage versetzt werden auch umrüsten bzw. umsteigen zu können. Dazu bedarf es einer entsprechenden finanziellen Förderung.

Weiter entscheidend bleibt der maximale Ausbau der Erneuerbaren Energien. Nur mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien können wir klimaneutral leben. Nur mit ihnen können wir unseren Verkehr und unsere Gebäude klimaneutral gestalten. Mit der vorgelegten Photovoltaik- und Wind-an-Land-Strategie sind wichtige Punkte adressiert. Hier müssen wir jetzt mit Nachdruck an die Umsetzung gehen.

Der Bericht der Experten zeigt aber auch, dass es der Bundesregierung noch nicht gelungen ist, sich auf ein entsprechendes Sofortprogramm zu verständigen. Im Rahmen der Novelle des Klimaschutzgesetzes muss deshalb auch der Aspekt diskutiert werden, wie das Parlament mehr Verbindlichkeit gegenüber der Bundesregierung erreichen kann.“

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
https://spd-stadtverband-minden.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_0025.jpeg 853 1280 Redaktion https://spd-stadtverband-minden.de/wp-content/uploads/2020/06/logo-1-80x80.png Redaktion2023-04-18 13:08:062023-04-18 13:08:06Klimaschutz: Noch viel zu tun

Kategorien

Archive

RSS News der Bundes-SPD

  • Zusammen für ein starkes Deutschland 6. November 2023
  • Sozialdemokratische Europapolitik für ein sicheres Europa 10. Oktober 2023
  • Stopp dem Terror der Hamas – Solidarität mit Israel 9. Oktober 2023

RSS News der NRWSPD

  • Aktionstag der Schaustellerbetriebe: „Schausteller ist man mit Leib und Seele“ 30. November 2023
  • Sarah Philipp und Lars Klingbeil zu Besuch bei MAN in Oberhausen 21. November 2023
  • »Gutes Haushaltspaket für NRW« 17. November 2023

Linktipps

  • SPD
  • NRWSPD
  • SPDOWL
  • SPD Minden-Lübbecke
  • Jusos Minden-Lübbecke
  • AfA Minden-Lübbecke
  • AG 60plus Minden-Lübbecke
  • SPD-Bundestagsfraktion
  • SPD-Landtagsfraktion NRW
  • Die SPD in Europa
  • SPE/PES

Abgeordneten aus Bund, Land & Brüssel

Jetzt Mitglied werden!

Kontakt

SPD Stadtverband Minden
Lübbecker Str. 202
32429 Minden
Mail: info@spdminden.de

Service

Datenschutzerklärung
Impressum

© 2023 SPD Stadtverband Minden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
Parlamentarisches Patenschafts-Programm 2024/2025: Bewerbungsfrist startet Anfang... NRW im Abi-Super-Gau – Ministerin Feller muss katastrophales Kommunikationsverhalten...
Nach oben scrollen