SPD Stadtverband Minden
  • Start
  • Die SPD in Minden
  • Aktuelles
  • Ortsvereine
    • SPD OV Hahlen
    • SPD OV Häverstädt
    • SPD OV Kutenhausen
    • SPD OV Minden-Süd
    • SPD OV Minden
    • SPD OV Nordstadt-Bärenkämpen
    • SPD OV Königstor
    • SPD OV Rechte Weserseite
    • SPD OV Minderheide
    • SPD OV Leteln/­Aminghausen
    • SPD OV Rodenbeck
    • SPD OV Stemmer
    • SPD OV Todtenhausen
  • Blog
  • Termine
  • SPD-Fraktion
  • Kreistag
  • Menü Menü

Auf dem Weg zur Verkleinerung des Bundestags

31. August 2022/in Aus Bund und Land, Bundestagsfraktion /von Redaktion

Mit dem Beschluss des Zwischenberichts nimmt die Reform des deutschen Wahlrechts eine weitere, wichtige Hürde. Die Ampelfraktionen stehen damit zu Ihrer Ankündigung im Koalitionsvertrag, dies innerhalb eines Jahres anzugehen. Das zentrale Ziel der Reform ist die Begrenzung der Größe des Bundestages auf 598 Mitglieder.

Sebastian Hartmann:

„Mit der Verabschiedung des Zwischenberichts der Wahlrechtskommission und der Übersendung an den Bundestag nimmt die lange überfällige Reform des deutschen Wahlrechts eine weitere, wichtige Hürde. Damit halten wir die Zusage des Koalitionsvertrages ein, innerhalb des ersten Jahres eine echte Reform des Wahlrechts vorzunehmen. Die darin vorgesehene Verkleinerung des Bundestags ist für uns Ausdruck der politischen Glaubwürdigkeit und Handlungsfähigkeit.

Zentrales Ziel ist die Begrenzung der Größe des Bundestages auf 598 Mitglieder – bestehend aus den 299 Direktmandaten und den 299 Mandaten, die – wie bislang auch – an Kandidaten auf Landeslisten verteilt werden. Die tatsächliche Verkleinerung gelingt durch die erstmalige Abschaffung von Überhangmandaten und damit auch der Ausgleichsmandate. Damit stoppen wir die derzeit laufende Abschaffung von 19 Wahlkreisen und behalten die 299 Wahlkreise bei. Das begrüße ich sehr, denn es sichert Bürgernähe und vermeidet den Neuzuschnitt zahlreicher Wahlkreise. In den seltenen Fällen, in denen Mandate nicht von Zweitstimmen gedeckt sind und dadurch nicht zugeteilt werden, zieht das vorgeschlagene Ersatzstimmenverfahren. Damit werden verwaiste Wahlkreise ausgeschlossen. Wir wollen das Gesetzgebungsverfahren zu diesem Modell noch in diesem Jahr abschließen.

Ich bedaure die harte Verweigerungshaltung von CDU/CSU und ihre Provokation durch den Vorschlag eines zwei-Stimmen-Wahlrechts, das die beiden Parteien einseitig stark bevorteilen würde. Zumal dieses Wahlverfahren aus autoritären Staaten wie Russland bekannt ist. Das taugt nun wirklich nicht als Vorbild.“

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
https://spd-stadtverband-minden.de/wp-content/uploads/2022/08/bundestag-g28c33c106_1280.jpg 853 1280 Redaktion https://spd-stadtverband-minden.de/wp-content/uploads/2020/06/logo-1-80x80.png Redaktion2022-08-31 13:00:212022-08-31 13:59:03Auf dem Weg zur Verkleinerung des Bundestags

Kategorien

Archive

RSS News der Bundes-SPD

  • Modernisierungsturbo für Deutschland 29. März 2023
  • „Deutschland hat mit der Türkei geweint“ 21. März 2023
  • Für eine neue Ostpolitik 9. März 2023

RSS News der NRWSPD

  • Rücktritt von Thomas Kutschaty im Wortlaut 23. März 2023
  • „Ich kann nicht sagen: Dann stelle ich die Maschine halt ab und überlasse die Reparatur dem Tagdienst.“ 23. März 2023
  • „Christoph ist der Schmelztiegel“ – Warum gute Bildung Billard braucht 20. März 2023

Linktipps

  • SPD
  • NRWSPD
  • SPDOWL
  • SPD Minden-Lübbecke
  • Jusos Minden-Lübbecke
  • AfA Minden-Lübbecke
  • AG 60plus Minden-Lübbecke
  • SPD-Bundestagsfraktion
  • SPD-Landtagsfraktion NRW
  • Die SPD in Europa
  • SPE/PES

Abgeordneten aus Bund, Land & Brüssel

Jetzt Mitglied werden!

Kontakt

SPD Stadtverband Minden
Lübbecker Str. 202
32429 Minden
Mail: info@spdminden.de

Service

Datenschutzerklärung
Impressum

© 2023 SPD Stadtverband Minden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
Mieter*innen in NRW brauchen ein Sicherheitsnetz – Mietpreis-Stopp und Kündigungsmoratorium... Mit der Digitalstrategie steht der Fahrplan – nach deutlichen Verbesserun...
Nach oben scrollen