SPD Stadtverband Minden
  • Start
  • Die SPD in Minden
  • Aktuelles
  • Ortsvereine
    • SPD OV Hahlen
    • SPD OV Häverstädt
    • SPD OV Kutenhausen
    • SPD OV Minden-Süd
    • SPD OV Minden
    • SPD OV Nordstadt-Bärenkämpen
    • SPD OV Königstor
    • SPD OV Rechte Weserseite
    • SPD OV Minderheide
    • SPD OV Leteln/­Aminghausen
    • SPD OV Rodenbeck
    • SPD OV Stemmer
    • SPD OV Todtenhausen
  • Blog
  • Termine
  • SPD-Fraktion
  • Kreistag
  • Menü Menü

Entschiedenes Nein gegen jede Form des Antisemitismus und Post-Kolonialismus

12. Dezember 2020/in Bundestagsfraktion /von Redaktion
Wir treten dem antisemitischen Auftreten des BDS bewusst entgegen. Das bedeutet nicht, kulturellen Austausch mit Menschen aus Afrika und arabischen Ländern zu vermeiden, betont Helge Lindh.

“Der Bundestagsbeschluss Haltung zur BDS-Bewegung wurde mit einer großen überfraktionellen Mehrheit von Regierung und Opposition gefasst. Wir sind damit gemeinsam antisemitischem Auftreten und Veröffentlichungen des BDS bewusst entgegengetreten. Dies soll aber nicht bedeuten, dass der notwendige Diskurs und der kulturelle Austausch gerade auch mit Menschen aus afrikanischen oder arabischen Ländern zum Erliegen kommen soll oder aus Angst vor Verwicklungen vorsorglich vermieden werden. Kultur braucht auch Auseinandersetzung und Streit auf dem Boden unverbrüchlicher demokratischer Werte.

Wir werden daher mit den Initiatoren des Aufrufs “Initiative GG 5.3. Weltoffenheit” das Gespräch suchen.

Im Zuge dessen halte ich es für sinnvoll, dass wir die Protagonisten und Einrichtungen des Aufrufs und Organisationen bzw. Initiativen, die sich gegen Antisemitismus und für das jüdische Leben in Deutschland und darüber hinaus einsetzen, zusammenbringen. Vertrauen wächst nur durch einen Diskurs, in dem Verwundungen, Erwartungen  und Sorgen zur Sprache kommen können.

Das Thema fordert einen aufrichtigen, sensiblen Austausch zwischen Politik, maßgeblichen intellektuellen Akteuren, Zivilgesellschaft und Kultureinrichtungen.

Entschiedenes Nein gegen jede Form des Antisemitismus und Post-Kolonialismus dürfen ebenso wenig gegeneinander ausgespielt werden wie Meinungsfreiheit und Lehren aus der Shoah.

Alle sind gefordert, nicht in die Falle der Instrumentalisierung und des ideologischen Wettbewerbs zu tappen. Das gebietet das Thema und die Dringlichkeit, ihm im Sinne des Grundgesetzes gerecht zu werden.”

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
https://spd-stadtverband-minden.de/wp-content/uploads/2020/05/microphone-704255_1280.jpg 853 1280 Redaktion https://spd-stadtverband-minden.de/wp-content/uploads/2020/06/logo-1-80x80.png Redaktion2020-12-12 18:11:102020-12-13 00:15:14Entschiedenes Nein gegen jede Form des Antisemitismus und Post-Kolonialismus

Kategorien

Archive

RSS News der Bundes-SPD

  • Wir machen Tempo und kommen voran 29. März 2023
  • Modernisierungsturbo für Deutschland 29. März 2023
  • „Deutschland hat mit der Türkei geweint“ 21. März 2023

RSS News der NRWSPD

  • Rücktritt von Thomas Kutschaty im Wortlaut 23. März 2023
  • „Ich kann nicht sagen: Dann stelle ich die Maschine halt ab und überlasse die Reparatur dem Tagdienst.“ 23. März 2023
  • „Christoph ist der Schmelztiegel“ – Warum gute Bildung Billard braucht 20. März 2023

Linktipps

  • SPD
  • NRWSPD
  • SPDOWL
  • SPD Minden-Lübbecke
  • Jusos Minden-Lübbecke
  • AfA Minden-Lübbecke
  • AG 60plus Minden-Lübbecke
  • SPD-Bundestagsfraktion
  • SPD-Landtagsfraktion NRW
  • Die SPD in Europa
  • SPE/PES

Abgeordneten aus Bund, Land & Brüssel

Jetzt Mitglied werden!

Kontakt

SPD Stadtverband Minden
Lübbecker Str. 202
32429 Minden
Mail: info@spdminden.de

Service

Datenschutzerklärung
Impressum

© 2023 SPD Stadtverband Minden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
„Schulministerin hat zu viel Vertrauen verspielt“ Kanzlerkandidat Olaf Scholz beim Debattencamp: „Wir machen soziale Politik...
Nach oben scrollen