SPD Stadtverband Minden
  • Start
  • Die SPD in Minden
  • Aktuelles
  • Ortsvereine
    • SPD OV Hahlen
    • SPD OV Häverstädt
    • SPD OV Kutenhausen
    • SPD OV Minden-Süd
    • SPD OV Minden
    • SPD OV Nordstadt-Bärenkämpen
    • SPD OV Königstor
    • SPD OV Rechte Weserseite
    • SPD OV Minderheide
    • SPD OV Leteln/­Aminghausen
    • SPD OV Rodenbeck
    • SPD OV Stemmer
    • SPD OV Todtenhausen
  • Blog
  • Termine
  • SPD-Fraktion
  • Kreistag
  • Menü Menü

Letzte Atomkraftwerke gehen vom Netz: Ende einer Hochrisikotechnologie

14. April 2023/in Bundestagsfraktion /von Redaktion

Foto: pixabay.com

Nach über 60 Jahren Atomenergie-Nutzung in Deutschland gehen am 15. April 2023 die letzten drei Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland vom Netz. Damit wird der Ausstiegsbeschluss des Deutschen Bundestages von 2011 final umgesetzt. 

Carsten Träger, umweltpolitischer Sprecher:

„Der heutige Tag markiert eine energiepolitische Zeitenwende: Die Zeit der Atomkraft in Deutschland ist endgültig zu Ende – die Zukunft gehört jetzt ohne Einschränkungen den Erneuerbaren Energien.

Heute gehen wir einen großen Schritt in die Zukunft mit einer sauberen, sicheren und wirklich nachhaltigen Energieversorgung. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte und noch in diesem Jahr werden wir weitere Maßnahmen beschließen, um ihn noch einmal zu beschleunigen.“

Nina Scheer, klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin:

„Auch ohne Atomkraft ist unsere Stromversorgung sicher, das belegen zahlreiche Untersuchungen. Die Ampel-Koalition hat zudem bereits gesetzliche Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien und eine verstärkte Auslastung bestehender Anlagen verbessert. Wir brauchen den systemischen Umstieg auf Erneuerbare Energien und deren fluktuierende Eigenschaften. Auch darum ist es richtig, aus der unflexiblen Atomenergie auszusteigen. Bezahlbare und verlässliche Energie ist erneuerbar.“

Jakob Blankenburg, zuständiger Berichterstatter:

„Ich bin erleichtert, dass die drei verbliebenen Atomkraftwerke heute endlich abgeschaltet werden. Damit wird der Atomausstieg umgesetzt, für den SPD und Grüne bereits im Jahr 2000 den Grundstein gelegt hatten.

Nach dem Abschalten der Atomkraftwerke rückt der Umgang mit den durch sie verursachten Ewigkeitslasten in den Fokus: Wir müssen endlich bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle vorankommen und für die Zeit bis dahin praktikable Lösungen für die bereits bestehenden Zwischenlager finden.“

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
https://spd-stadtverband-minden.de/wp-content/uploads/2023/04/nuclear-power-plant-gfa0cc314e_1280.jpg 853 1280 Redaktion https://spd-stadtverband-minden.de/wp-content/uploads/2020/06/logo-1-80x80.png Redaktion2023-04-14 13:43:402023-04-16 13:44:33Letzte Atomkraftwerke gehen vom Netz: Ende einer Hochrisikotechnologie

Kategorien

Archive

RSS News der Bundes-SPD

  • Fortschritt braucht Gerechtigkeit 23. Mai 2023
  • SPD siegt in Bremen deutlich 15. Mai 2023
  • Ein Update für das Jahrzehnt der Transformation 9. Mai 2023

RSS News der NRWSPD

  • Muskelkater? Was Arbeit für den Körper bedeutet 7. Juni 2023
  • Patenschaften für iranische Gefangene – SPD-Abgeordnete engagieren sich 6. Juni 2023
  • „Oppositionsführer mit großer Leidenschaft für das NRW von Morgen.“ 23. Mai 2023

Linktipps

  • SPD
  • NRWSPD
  • SPDOWL
  • SPD Minden-Lübbecke
  • Jusos Minden-Lübbecke
  • AfA Minden-Lübbecke
  • AG 60plus Minden-Lübbecke
  • SPD-Bundestagsfraktion
  • SPD-Landtagsfraktion NRW
  • Die SPD in Europa
  • SPE/PES

Abgeordneten aus Bund, Land & Brüssel

Jetzt Mitglied werden!

Kontakt

SPD Stadtverband Minden
Lübbecker Str. 202
32429 Minden
Mail: info@spdminden.de

Service

Datenschutzerklärung
Impressum

© 2023 SPD Stadtverband Minden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
Gegen sämtliche Feinde der Demokratie zusammenstehen Parlamentarisches Patenschafts-Programm 2024/2025: Bewerbungsfrist startet Anfang...
Nach oben scrollen